Vom Reden endlich ins Handeln kommen
Gewerbeverein verärgert über mangelnden Fortschritt bei Innenstadtgestaltung
„Ich habe ein paar Minuten gebraucht, um zu verstehen, dass jetzt immer noch nichts geschehen wird“, sagt Thomas Bruns. Der Vorsitzende des Tourismus-Gewerbe- und Marketingvereins (TGM) ist extrem verärgert darüber, dass wohl auch in diesem Jahr im Innenstadtbereich keinerlei Maßnahmen zur Verschönerung stattfinden werden. Denn der Fachausschuss konnte in seiner letzten Sitzung nicht entscheiden, welche Bäume insbesondere in der Menkestraße entnommen und/oder beschnitten werden sollen.
„Ich kann das alles nicht mehr nachvollziehen. Seit 2012 ist der TGM zu diesem Thema im Gespräch mit der Stadt. Und nun soll erst wieder eine Begehung vor Ort stattfinden. Was soll dabei Neues herauskommen? Das haben wir alles schon mehrfach getan. Es ist Zeit, endlich Entscheidungen zu treffen“, erklärt Bruns in einer Pressemitteilung. Er wisse nicht mehr, wie er das den Gewerbetreibenden erklären solle. Mehrfach sei diskutiert worden. Dann wurde ein Planungsbüro beauftragt und dieser Plan diskutiert. Anschließend sei die Öffentlichkeit im Rahmen von mehreren Arbeitsgruppentreffen beteiligt worden. Am Ende dieses Prozesses stand ein Maßnahmenplan, der von niemandem mehr bestritten wurde. „Und jetzt, wo es nur noch einen Beschluss gebraucht hätte, wird das Thema wieder vertagt und eine erneute Begehung beschlossen. Wer das noch nachvollziehen kann, der möge sich bitte bei mir melden und mir das erklären“, so Bruns.
Der Vorsitzende des TGM wies erneut darauf hin, wie wichtig aus Sicht des Gewerbes der Rückschnitt und die Entnahme einiger Bäume insbesondere in der Menkestraße sei. Die dichte Belaubung nehme Licht aus den Geschäften. Zudem seien die Unternehmen schlecht von der Straße aus sichtbar. Durch das Laub könne der Gehweg nur sehr zögerlich abtrocknen, was wiederrum die Rutschgefahr auf dem ohnehin glatten Pflaster erhöhe. „Und jedem, der sich über den wirklich mangelhaften Zustand der Pflanzbeete ärgert, muss klar sein, dass unter diesen Bäumen nichts wirklich wachsen kann. Denn die Bäume ziehen, Wasser, Licht und Nährstoffe aus dem Boden. So kann da nichts wachsen“, erklärte Bruns. Es zeige sich, dass damals die falsche Baumsorte gepflanzt und das falsche Pflaster verlegt wurde. „Im Nachhinein darüber zu sinnieren macht keinen Sinn. Aber diese Fehler jetzt endlich zu korrigieren, das ist die Aufgabe von Rat und Verwaltung“, stellt der Vorsitzende klar.
Der TGM fordert nun von der Politik und der Verwaltung, endlich zu Entscheidungen zu kommen und mit der Umgestaltung der Innenstadt zu beginnen. Ein gutes, attraktives Umfeld sei für den Einzelhandel von entscheidender Bedeutung. „Auf der einen Seite sehen Rat und Verwaltung es gerne, wenn das Gewerbe die städtischen Veranstaltungen finanziell großzügig unterstützt. Wenn es dann aber um die Bedürfnisse des Handels geht, wird nicht mehr so genau hingehört. Ich denke, dass unsere Mitglieder ihre Haltung dazu noch mal diskutieren werden“, erklärte Bruns abschließend.

DRAFTJS_BLOCK_KEY:drbtn